steht für erstklassige Behandlungstechniken und trainingstherapeutische Methoden zur Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes.
Im besten Fall vergeht der Schmerz nach einigen Tagen wieder.
Aber was, wenn er bleibt?
Chronische Schmerzen können die Lebensqualität dann drastisch reduzieren.
Ursache hierfür können z.B. muskuläre Verspannungen, insbesondere Triggerpunkte sein. Auch arthrotische Veränderungen der Gelenke können dafür sorgen, dass der Schmerz nicht mehr geht.
Neben Bandscheibenvorfällen können auch andere Strukturen Ursache für den Schmerz Nummer eins in Deutschland sein: den Rückenschmerz.
Meistens ist die Ursache der Schmerzen eben nicht nur auf eine Ursache zurückzuführen. Da ist zum einen die Bandscheibe, aber auch die umgebende Muskulatur, die Gelenke der Wirbelsäule, das Nervensystem (um nur einige zu nennen).
Das macht die Befunderhebung so wichtig und oft auch nicht einfach.
Der erste Schritt in der Therapie ist also, dass wir uns Zeit nehmen.
Neben einer ausführlichen Anamnese werden wir auch eine genaue Funktionsuntersuchung durchführen.
Daraus ergibt sich dann die Behandlungsstrategie.
Foto Portäts und Praxis: Fotografie Pokorny. Aufnahme Praxis oben rechts: Physiotherapie Ferdinand Schröder
Auf ärztlichen Rezepten können u.a. folgende Maßnahmen verordnet werden:
Durch gezielte Kräftigung und gelenkumgreifende Stabilisation werden
funktionelle Defizite im Bewegungsapparat minimiert.
Die Bewegungsabläufe werden flüssiger, die Gelenke werden entlastet,
Schmerzen können deutlich reduziert werden.
Manchmal sind die passiven Fertigkeiten des Therapeuten gefragt.
Bei Bewegungseinschränkungen nach Unfällen oder Operationen müssen
Muskeln und auch die umgebenden Gelenkkapseln gedehnt werden.
Bei Schmerzzuständen kann durch sanfte Mobilisationen geholfen werden.
Hierbei werden Blockaden gelöst, der Bewegungsablauf wird wieder harmonischer und die umgebende Muskulatur entspannt sich.
Sie dient nicht nur zur Lockerung der verspannten Muskulatur.
Massagen sorgen für Entspannung und helfen somit auch stressbedingte
Beschwerden zu reduzieren.
Das sind sanfte Massagetechniken, um Schwellungen zu reduzieren.
Besonders sinnvoll sind sie nach Operationen, um die Wundheilung zu fördern.